Einen Kleiderschrank zu finden ist nicht die einfachste Übung. Ich hatte zahlreiche Kleiderschränke, kleine, große, Kleiderstangen – aber das Optimale war noch nie dabei gewesen. Entweder fühlte sich der Raum durch die Größe des Schranks erschlagen an, oder der Schrank für unterdimensioniert für die Kleidung. Manchmal fehlte es an genügend Hängemöglichkeiten, manchmal waren die Schubfächer zu klein für die Menge an Socken und Strumpfhosen. Ich habe ewig auf Pinterest nach Inspiration gesucht. Die Lösung: Ein Kleiderschrank aus Rohren. Rohre sind belastbar und stabil und dank Verbindungsstücke flexibel erweiterbar. So entwickelte sich langsam ein Plan. Nach ein bisschen herumtüfteln und ausmessen formte sich die Vorstellung meines perfekten Kleiderschranks aus Rohren.
Inhalt:
Der perfekte DIY-Kleiderschrank
Schon in meiner vorherigen Wohnung habe ich mich von einem regulären Kleiderschrank verabschiedet, weil sich einfach kein Kleiderschrank fand, der meinen Anforderungen gerecht wurde. Ich wollte:
- Stauraum
- ausreichend Hängemöglichkeiten, vor allem für Kleider und Blusen
- den Fußboden frei haben
- etwas Platzsparendes, das nicht mein Schlafzimmer beherrscht
- kompaktes „Packmaß“, falls ich wieder einmal umziehe
- eine Lösung für schmales Budget
Als kein normaler Kleiderschrank diese Anforderungen erfüllte, musste ich kreativ werden und dachte mir: Dann bau ich ihn doch einfach selbst. Denn: All diese Anforderungen werden von einem DIY-Kleiderschrank aus Rohren erfüllt. Nun fragt ihr euch sicher, was man dafür benötigt. Hier kommt die Einkaufsliste.
DIY-Kleiderschrank aus Rohren: Einkaufsliste
- 6 Rohre a 1m
- 4 Rohre a 20cm
- 4 90° Winkel
- 4 T-Stücke
- 4 Wandbefestigungen
- 2 kurze Verbindungsstücke mit Gewinde auf beiden Seiten
- Hanffasern
- Passende Schrauben und Dübel (lasst euch im Zweifel im Baumarkt beraten)
Das alles findet ihr in jedem Baumarkt in der Sanitär- und Heizungsabteilung.
Werkzeug und Zubehör für den DIY-Kleiderschrank
Wer nicht viel handwerkert oder regelmäßig DIY-Projekte umsetzt und gut mit Werkzeug aufgestellt ist, bekommt hier eine kleine Liste von Dingen, die man zusätzlich benötigt. Ihr braucht nicht alles, aber die Arbeit wird definitiv leichter:
- Bohrmaschine bzw. Akkuschrauber mit Bohrerfunktion (je nach Wandbeschaffenheit. Bei Betonwänden geht es nicht ohne einen Schlagbohrer)
- Gummihammer/Hammer, um die Dübel in die Wand zu bekommen
- Schraubenzieher
- Wasserwaage
- Bleistift
- Wanddetektor, um Wasser- und Stromleitungen zu finden bzw. zu umgehen
Aufbau des Kleiderschranks aus Rohren
Mein Tipp: Baut den Schrank zu zweit auf. Es geht auch alleine, das setzt allerdings Kraft, Durchhaltevermögen, Zeit und etwas Erfahrung voraus. Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit den ich insgesamt 4 solcher Schränke ausgebaut habe:
- Schraub die Konstruktion zunächst am Boden liegend zusammen: Ich habe an den Seiten begonnen und mich dann nach und nach einmal rundherum gearbeitet. Es gibt aber sicher noch weitere Möglichkeiten. Teste dich aus, es ist ein bisschen wie mit dem Haus vom Nikolaus, das sich auch auf viele Arten zeichnen lässt 😉
- Manche Gewinde fühlen sich eventuell etwas lose bzw. wackelig an, besonders die T-Stücke, die man an eine bestimmte Position ausrichten möchte für die Querverbindungen. Hier habe ich Hanf im Gewinde verwendet, um diese Stellen zu stabilisieren.
- Ganz zum Schluss schraubst du die Wandbefestigungen an die Rohrkonstruktion und richtest sie so aus, dass die flachen Seiten, die an die Wand geschraubt werden, alle eben ausgerichtet sind
- Deine helfende Hand hebt nun die Rohrkonstruktion hoch und drückt sie an die Wand an die Stelle, an die die Konstruktion hängen soll. Du richtest sie so aus, dass sie gerade hängt mithilfe einer Wasserwaage. Dann zeichnest du die Bohrlöcher mit einem Bleistift ein.
- Bohre die Löcher an die zuvor eingezeichneten Stellen und drücke die Dübel hinein.
- Nun brauchst du noch einmal deinen Helfer, der die Rohrkonstruktion erneut gegen die Wand hebt, damit du sie festschrauben kannst. Bevor du Kleidung anhängst, überprüfe noch einmal, ob alles stabil hängt.
Insgesamt war es einfach, die Konstruktion zusammenzuschrauben und an die Wand anzubringen. Ich würde aber empfehlen den Aufbau nicht alleine durchzuführen. Zwischendurch stand ich balancierend auf einer Leiter und versuchte die Rohrkonstruktion mit einer Hand zu haltend ins Wasser auszurichten und parallel dazu die Bohrlöcher einzuzeichnen. Mal abgesehen davon, dass das Ganze recht gefährlich aussah: es war es auch. Und anstrengend obendrauf. Also: Mit zwei weiteren helfenden Händen ist es wesentlich einfacher.
Aufbaudauer des Kleiderschranks
Der komplette Zeitaufwand lag alles in allem bei 1,5 Stunden. Man darf aber nicht außer Acht lassen, dass meine Wände recht einfach zu bearbeiten waren und es keine Überraschungen gab. Mein Tipp: Besorgt euch vorab einen Leitungssucher, um Leitungen, elektrische wie Wasserleitungen, ausfindig zu machen. Dann gibt es keine bösen Überraschungen gibt. Nichts ist blöder, als sich beim Vermieter melden zu müssen, weil man eine Stromleitung durchbohrt hat (gefährlich ist es noch dazu.)
Kosten für einen Kleiderschrank aus Rohren
Alles in allem habe ich für die Rohre, Schrauben und Dübel etwa 100 Euro bezahlt. Die Preise variieren je nach Baumarkt ein wenig und hängen auch davon ab, welche Dübel ihr braucht. Für die Wände in meiner Wohnung haben es simple Allzweckdübel getan, aber lasst euch im Baumarkt am besten beraten, wenn ihr euch unsicher seid. Nichts wäre ärgerlicher, als wenn einem die gesamte Rohrkonstruktion mitsamt der Kleidung wieder entgegenkommt und Löcher in die Wand reißt. Meistens können auch die Vermieter Auskunft darüber erteilen, was für Wände man hat, oder man hat fachkundige Freunde.
Die von mir gebaute Schrankoption hängt komplett an der Wand und berührt den Boden nicht. Deswegen hängt das gesamte Gewicht an der Wand. Es gibt auch andere Rohrkonstruktionen, bei denen das Gewicht auf Wand und Fußboden verteilt wird. Unsere Wohnung ist aber recht schief, sodass ich nicht ohne Unterlagen unter der Bodenbefestigung ausgekommen wäre, die die Unebenheiten des Bodens ausgleicht.
Zusätzlicher Stauraum zur Rohrkonstruktion
Da man ja nicht nur Kleidung hat, die gehängt wird, sondern auch die Unterwäsche, Socken und T-Shirts verstaut werden wollen, benötgt man doch noch etwas zusätzlichen Stauraum. Dafür habe ich auch schon einige Lösungen gefunden: Weinkisten an der Wand, Häkelkörbchen oder Kartons, die man unter die Rohrkonstruktion stellen kann oder eben wie auf den Bilder ersichtlich eine Kommode. Im Fall der Kommode hat man den Vorteil, dass man noch freie, ebene Stellflächen hat, um Kerzen, Schalen, Vasen oder ähnliches Dekoratives aufzustellen. Den Minimalisten ist das eventuell schon zu viel Gedöns, aber ich finde die Kommode macht das Schlafzimmer etwas wohnlicher.
Tim Weiss
22. März 2021 at 9:04
Welche Rohre würde genommen 1/2 oder 3/4 zoll
Svenja
22. März 2021 at 9:30
Hi Tim, ich habe 1/2“ verwendet. Liebe Grüße
Merle
3. Oktober 2022 at 10:35
Hallo, woher sind die Kommoden und welches Model ist das ? Sehr schöner Kleiderschrank, so einen werde ich mir auch bauen. Vielen Dank für die tolle Inspiration mit Anleitung !
Svenja
3. Oktober 2022 at 10:38
Hallo Merle, danke für den netten Kommentar 🙂 Die Kommoden sind „Malm“ von Ikea. Viel Erfolg beim Nachbauen!