fbpx
Reisen. Frauen. Auswandern.
Wandern rund um Oslo: Sognsvann

Wandern rund um Oslo: Die schönsten Touren für Naturfans

Oslo ist nicht nur die Hauptstadt Norwegens, sondern auch ein Paradies für Outdoor-Liebhaber. Dichte Wälder, klare Seen und spektakuläre Aussichtspunkte laden zum Wandern rund um Oslo ein. Und das Beste: Viele der schönsten Wanderrouten beginnen direkt am Stadtrand. Ob gemütlicher Spaziergang am Wasser oder anspruchsvolle Tagestour: hier findest du die besten Wandertouren rund um Oslo, inklusive Highlights wie Holmenkollen, Nordmarka und Kolsåstoppen.

1. Holmenkollen – Natur trifft auf norwegische Sportgeschichte

Holmenkollen ist weit mehr als nur eine Skisprungschanze: er ist ein Symbol norwegischer Sportkultur und gleichzeitig ein beliebtes Ausflugsziel mit fantastischem Blick auf Oslo. Von der U-Bahn-Station Frognerseteren aus kannst du eine Wanderung durch die angrenzenden Wälder starten. Empfehlenswert ist der Weg über die Tryvannshøyden hin zum Tryvannstua, einer charmanten Hütte am See. Im Sommer lädt die Umgebung zu entspannten Wanderungen und Picknicks ein, im Herbst leuchten die Wälder in kräftigen Farben.

2. Sognsvann – der perfekte Einstieg ins Wanderparadies

Sognsvann ist einer der beliebtesten Naherholungsorte Oslos und das aus gutem Grund. Der leicht erreichbare See bietet eine 3,3 km lange, flache Rundwanderung, die perfekt für Spaziergänge, Jogging oder barrierefreies Wandern geeignet ist. Hier beginnt auch der Zugang zur Nordmarka, wo dich unzählige Wege in tiefen Wald, vorbei an Hütten und kleinen Seen führen. Ideal für spontane Halbtagesausflüge, Wanderneulinge oder entspannte Nachmittage in der Natur.

Sognsvann

3. Maridalsvannet – Oslogebiet mit Weitblick

Maridalsvannet ist der größte Trinkwassersee der Stadt und liegt nördlich von Grünerløkka. Die Umgebung ist geprägt von einer ländlichen Idylle mit alten Bauernhöfen, offenen Feldern und bewaldeten Hängen. Hier lässt sich eine ruhige Rundwanderung unternehmen oder man nutzt den See als Ausgangspunkt für weitere Touren in die Nordmarka. Besonders schön ist der Blick vom Westufer auf die Berge im Norden, ideal für Fotografie-Enthusiasten oder einen entspannten Sonntagsausflug.

Maridalsvann

4. Maridalsalpene – spektakulär und unterschätzt

Der Name klingt dramatisch und tatsächlich: Die „Alpen von Maridalen“ bieten eine der beeindruckendsten Panoramawanderungen in der Region. Die kleine Hügelkette westlich des Maridalsvannet besticht durch steilere Anstiege und felsige Pfade, die an alpine Verhältnisse erinnern. Wer den Gipfel des Mellomkollen erklimmt, wird mit einem traumhaften Rundumblick über den See und die Nordmarka belohnt. Eine tolle Option für geübte Wanderer, die etwas Abgeschiedenheit und Herausforderung suchen.

5. Nordmarka – Oslos grünes Herz

Nordmarka ist das größte und bekannteste Waldgebiet rund um Oslo, ein echtes Paradies für Outdoor-Begeisterte. Das weit verzweigte Wegenetz bietet unzählige Kombinationsmöglichkeiten für Wanderungen von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen. Hütten wie Kikutstua, Ullevålseter oder Kobberhaughytta laden zur Rast oder Übernachtung ein. Seen wie Bjørnsjøen oder Skjærsjøen bieten Möglichkeiten zum Schwimmen oder Paddeln. Die Anreise erfolgt meist über Frognerseteren oder Sognsvann – von dort öffnen sich buchstäblich Wege in alle Richtungen.

6. Ullevålseter – Wandern mit Waffel-Belohnung

Diese traditionelle Hütte mitten in der Nordmarka ist ein echtes Highlight für Wanderer, nicht zuletzt wegen ihrer legendären Waffeln. Die ca. 5 km lange Wanderung vom Sognsvann aus führt durch tiefen Wald, über weiche Waldwege und kleine Bäche. Unterwegs bieten sich immer wieder Bänke und schöne Lichtungen für Pausen an. Die Hütte ist ganzjährig geöffnet und bei Familien, Sportlern und Naturliebhabern gleichermaßen beliebt. Wer möchte, kann von hier aus weiter nach Skjennungstua oder Kikut wandern.

7. Vettakollen – Oslos beliebtester Aussichtspunkt

Der Vettakollen ist ein absoluter Klassiker unter den kurzen, aber lohnenden Wanderzielen rund um Oslo. Der Aufstieg vom gleichnamigen U-Bahnhof dauert rund 30 bis 45 Minuten und führt durch dichten Mischwald und über steinige Pfade. Oben erwartet dich einer der besten Ausblicke auf den Oslofjord, die Stadt und die umliegenden Wälder. Besonders bei Sonnenuntergang ist die Stimmung magisch. Tipp: Packe eine Picknickdecke ein – der Gipfel lädt zum Verweilen ein.

8. Grefsenkollen – Panoramablick mit Stadtanschluss

Grefsenkollen liegt im Nordosten Oslos und ist besonders bei Einheimischen beliebt. Der einfache Aufstieg vom Disen-Viertel aus dauert etwa 45 Minuten. Oben erwartet dich nicht nur ein beeindruckender Blick über die Stadt, sondern auch das gemütliche Restaurant Grefsenkollen Restaurant, das regionale Küche mit Aussicht kombiniert. Für Aktive bietet sich der Weiterweg in die Lillomarka an: ein ruhigeres Waldgebiet mit gut markierten Wanderwegen und Seen wie dem Trollvann oder Alunsjøen. Perfekt, um direkt nach der Arbeit noch etwas Natur zu erleben.

9. Østmarksetra und Mariholtet – Geheimtipp im Osten

Østmarka ist ein oft unterschätztes Wandergebiet im Osten Oslos. Vom historischen Østmarksetra aus (erreichbar mit der U-Bahn bis Bogerud) startet eine idyllische Wanderung durch hügelige Wälder und an stillen Seen vorbei bis zur Hütte Mariholtet. Unterwegs kannst du Rast an Orten wie dem Ulsrudvannet oder Nøklevann machen, die zum Baden oder Picknicken einladen. Mariholtet selbst bietet warme Mahlzeiten, Kaffee und Kuchen. Ideal für alle, die der Hektik der Stadt entfliehen möchten.

10. Kolsåstoppen – Oslo trifft Alpenfeeling

Kolsåstoppen liegt in Bærum, westlich von Oslo, und ist einer der spektakulärsten Aussichtspunkte der Region. Der Weg auf den Gipfel führt über felsige Pfade und steile Anstiege – Trittsicherheit ist hier gefragt. Besonders der südliche Gipfel bietet eine unvergleichliche Aussicht auf den Oslofjord, den Bærumsmarka-Wald und bei klarem Wetter sogar bis nach Drammen. Die Wanderung lässt sich je nach Route in 2 bis 4 Stunden absolvieren. Perfekt für einen aktiven Wochenendausflug mit Belohnungsfaktor.


Fazit: Oslo – ein Wandertraum für jedes Level

Ob du gerade erst mit dem Wandern anfängst oder eine anspruchsvolle Tagestour suchst, rund um Oslo findest du für jedes Niveau die passende Route. Die perfekte Verbindung aus Natur und Stadt macht Oslo zu einem einzigartigen Ausgangspunkt für Outdoor-Abenteuer. Also: Wanderschuhe schnüren und los geht’s!


Tipp: Apps wie UT.no oder Komoot helfen, um Routen zu planen, Höhenprofile zu prüfen und dich unterwegs zu orientieren.

Weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert